Colin Balzer
© Catherina Hess

Colin Balzer

Seine weich timbrierte, dunkle Tenorstimme passt wunderbar zur Musik des Barocks und der Klassik. Nach dem ARD-Musikwettbewerb hat sich der junge Kanadier international schnell einen Namen gemacht. Er war mehrfach Gast beim Festival in Aix-en-Provence, gab sein Debüt am Bolshoi Theater, singt aber nach wie vor mit Leidenschaft viele Konzerte und Oratorien.

Representation: Europe exclusive

Seine Gesangsausbildung erhielt der gebürtige Kanadier bei David Meek in Kanada und bei Edith Wiens in Deutschland. Daneben besuchte Colin Balzer Meisterkurse bei Helmut Deutsch, Robert Tear, Elly Ameling, Brigitte Fassbaender und Christoph Prégardien. Er gewann einige internationale Preise wie den renommierten ARD-Preis.

Colin Balzer arbeitete mit Dirigenten wie Kenneth Montgomery, Simon Preston, Louis Langrée, Hans-Christoph Rademann, Marcus Creed, Yannick Nézet-Séguin, Helmuth Rilling, Frieder Bernius, Stephen Stubbs und Simone Young und hat dabei sehr unterschiedliche Werke aufgeführt, darunter Händels »Athalia« und »Acis & Galatea«, Mozarts »Idomeneo« und »Don Giovanni«, Brittens »War Requiem«, Lullys »Psyche« und Matthesons »Boris Goudenow«. Er war bei den Festspielen in Baden-Baden, Aix-en-Provence oder dem Early Music Festival in Boston und Vancouver zu hören und konzertiert regelmäßig mit verschiedenen kanadischen Orchestern.

Unter Marc Minkowski führte er in Frankreich und Polen Händels »Chandos Anthems« auf und sang 2009 die Titelpartie in Mozarts »Idomeneo« beim Musikfest Bremen und in Grenoble sowie den Hohepriester beim Festival Aix-en-Provence. Große Tourneen mit Philippe Herreweghe, Marc Minkowski und Enoch zu Guttenberg mit Händel, Haydn und Bach bestimmten den Kalender. 2010 war er erneut in Aix in der Neuproduktion des »Don Giovanni« als Don Ottavio zu hören und debütierte am Bolschoi Theater in Moskau mit dieser Partie. 2011 lud ihn das Early Music Festival in Boston erneut ein, wo er die Titelpartie aus »Acis und Galatea« in der Bearbeitung von Mozart unter Mark Minkowski sang. Im Sommer 2012 war Colin Balzer in einer neuen Inszenierung von »La Finta Giardiniera« unter der Leitung von Andreas Spering beim Festival Aix-en-Provence mit großem Erfolg in der Rolle des Podestá zu hören. Die Inszenierung wurde von den Opernhäusern in Luxembourg, Toulon und Rouen übernommen. 2013 war er wieder Gast beim Early Music Festival in Boston und sang dort den  »Fernando« in Händels Almira. 2014 führte ihn an das Theater an der Wien mit Glucks »Demofoonte« unter Alan Curtis, wie auch nach Genf mit Paulus, Mulhouse mit der »Schöpfung« und an die Alte Oper Frankfurt mit der Johannespassion. 2015 war er u.a. beim Boston Early Music Festival als Ulysse in Monteverdis »Il ritorno d'Ulisse in patria« zu hören.

Auch als Liedsänger hat Colin Balzer bereits beachtliche Erfolge vorzuweisen. Im Juli 2006 legte er seine erste CD vor, eine Einspielung von Hugo Wolfs »Italienischem Liederbuch« in Zusammenarbeit mit Hartmut Höll. Viele weitere Aufnahmen jenseits der ausgetretenen Repertoirepfade folgten, wie z.B. H.W. Henzes Lieder mit Gitarre, Franz Lachners Requiem in f-Moll, Franz Danzis »Berggeist« oder Johann Adolf Hasses Requiem.

Bitte kontaktieren Sie maierartists für die aktuelle Fassung der Biographie.

Colin Balzer
© Catherina Hess
2400x1600 (240 dpi)
Colin Balzer
© Catherina Hess
2400x1600 (240 dpi)
Colin Balzer
© Catherina Hess
2400x1600 (240 dpi)
Colin Balzer
© Catherina Hess
2400x1600 (240 dpi)

Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.

Aktuelle Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Archiv (Auszug)

- Colin Balzer

Bachstiftung St Gallen
Aufnahme
J.S. Bach Kantate BWV 165
Ltg. Ruedi Lutz

- Colin Balzer - abgesagt

Metz, Cité musicale-Metz
Händel, Brockes-Passion
Le Concert Lorrain
Stephan Schultz, Ltg.

- Colin Balzer

Hamburg, Elbphilharmonie
»Oper am Gänsemarkt - reloaded«
Ensemble Schirokko Hamburg
Edzard Burchards, Ltg.

- Colin Balzer

Freiburg, Pauluskirche
Gustav Holst "Savitri"
und ausgewählte Lieder
Opera Factory Freiburg

- Colin Balzer

Freiburg, Pauluskirche
Gustav Holst "Savitri"
und ausgewählte Lieder
Opera Factory Freiburg