
Tamara Gura
Tamara Gura besticht mit dem warmen Klang und der Beweglichkeit ihrer Stimme. Trotz ihrer jungen Jahre hat sie bereits zahlreiche Partien und Titelrollen ihres Fachs gesungen. Mit dem Landestheater Salzburg ist sie in besonderer Weise verbunden, gastiert aber genauso als Cherubino in den USA oder singt Orlofsky in Tokio.
Representation: World non exclusive
Die Mezzosopranistin Tamara Gura wird für ihr samtweiches Timbre, ihre herausragende Koloraturfähigkeit, ihre ausgeprägte Musikalität und ihre dynamische Bühnenpräsenz von der Presse gelobt und vom Publikum geliebt. Engagements führten die junge Mezzosopranistin bereits zu einigen der renommiertesten europäischen Theatern wie dem English National Opera London, Opernhaus Zürich, Teatro dell'opera di Roma, Liceu Barcelona, Holland Festival Amsterdam, Staatsoper Hamburg, und Semperoper Dresden.
Sie arbeitete mit Dirigenten wie Nello Santi, James Conlon, Simone Young, Ingo Metzmacher, Stefan Soltesz, Leo Hussain, und Vladimir Fedoseyev, Barockspezialisten wie Alessandro de Marchi, Alan Curtis, Christian Curnyn, Jan Tomasz Adamus und die Capella Cracoviensis, Christopher Moulds, George Petrou, und Andreas Spering und mit Regisseuren wie Christof Loy, Christopher Alden, Grischa Asagaroff, Paul Curran, Peter Konwitschny, und Uwe Eric Laufenberg zusammen.
2016/17 sang sie die Titelrolle in »L'italiana in Algeri« in einer neuen Produktion mit Regie von Tobias Kratzer am Deutschen Nationaltheater Weimar, die Titelrolle in »Carmen« am Staatstheater Darmstadt (nominiert als beste Aufführung des Jahres in der Zeitschrift »Opernwelt« nominiert), am Aalto-Theater Essen (Regie: Hilsdorf) und am Staatstheater Wiesbaden, den Gymnasiasten in »Lulu« am Teatro dell'opera di Roma (Co-produktion mit der Metropolitan Opera NYC) und die Rolle der Dorabella in einer neuen Produktion an der Central City Opera in Colorado. Engagements 2017/18 umfassten ihr Debüt als Adalgisa in »Norma« in Wiesbaden, an der Liceu in Barcelona in »Il Viaggio a Reims«, als Niklausse in »Les contes d'Hoffmann« in Salzburg, ein Galakonzert in Seoul, die Rolle als Angelina in »La Cenerentola« (Festival of the Aegean-Griechenland), als Alt-Soloistin in Tippetts »A Child of our Time« in Bangkok (Siam Opera), sowie ein Konzert/BBC3-Übertragung von Mozart-Konzertarien im Londoner Cadogan Hall mit dem Dirigenten/Pianisten Christian Zacharias und dem English Chamber Orchestra. 2018/19 gibt sie u.a. ihr Debüt am Teatro San Carlo di Napoli als Smeraldine in »L'amour des trois oranges«, debütiert als Bradamante in »Alcina« am Opernhaus Bern -eine Rolle die sie auf Tournée in Zürich und Chur wiederholt (Regie: Nikolaus Habjan) und singt wieder die Titelrolle in »Carmen« in New York.
Bitte kontaktieren Sie maierartists für die aktuelle Fassung der Biographie.
Repertoire Oper
Repertoire Konzert
Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.
Aktuelle Termine
Archiv (Auszug)
- Julia Böhme
Stuttgart
Bild- und Tonaufnahmen
G. Rossini - Petite Messe Solennelle
Leitung: Hans-Christoph Rademann
- Julia Böhme - abgesagt
Ludwigshafen, BASF Feierabendhaus
J. Haydn: Stabat-Mater
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Julia Böhme - abgesagt
Ludwigshafen, BASF Feierabendhaus
J. Haydn: Stabat-Mater
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Julia Böhme
Stuttgart, Liederhalle
J. Haydn: Stabat-Mater
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Julia Böhme
Ludwigsburg, Forum am Schlosspark
Mozart - Requiem
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Ltg.