
Miriam Feuersinger
Miriam Feuersinger beeindruckt mit ihrer schlanken klangvollen Stimme, die wie geschaffen für die Musik des Barocks ist. Ihre besondere Liebe gehört der geistlichen Musik, insbesondere der Musik Bachs. Sie konzertiert international mit den bekannten Vertretern der historisch informierten Aufführungspraxis. Nach ihrer letzten, mit dem Echo-Klassik und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik prämierten Solo-CD, erschien im März 2016 eine neue Einspielung barocker deutscher Kantaten mit dem Titel 'Herzens-Lieder'.
Representation: World
Die aus Österreich stammende Echo-Klassik-Preisträgerin Miriam Feuersinger (Sopran) entdeckte bereits als Kind ihre Liebe zum Gesang. So setzte sie nach umfassender musikalischer Bildung an der Musikschule ihrer Heimatstadt Bregenz ihre professionelle Gesangausbildung am Landeskonservatorium Feldkirch/A fort und wechselte anschließend an die Musikhochschule Basel in die Klasse von Prof. Kurt Widmer, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss.
Ihre große Liebe gilt musikalisch und inhaltlich dem Kantaten- und Passionswerk von J.S. Bach und seinen Zeitgenossen, worauf auch eine rege internationale Konzerttätigkeit schließen lässt. So initiiert sie seit 2014 zusammen mit dem Cellisten Thomas Platzgummer die Reihe „Bachkantaten in Vorarlberg“ (www.bachkantaten.at).
Die Sopranistin ist regelmäßig bei Bachreihen wie der „Bachstiftung Trogen“ (CH), „All of Bach“ (NL) und der „Bachakademie Stuttgart“ (D) zu Gast, weiters bei Festivals wie dem „Bachfest Köthen", „Tage alter Musik Regensburg“, „Barocktage Stift Melk“, „Musica Sacra St. Pölten“ u. a. Weitere schöne Schwerpunkte ihres musikalischen Schaffens liegen in dem breiten Spektrum der geistlichen Musik vom Barock bis hin zur Spätromantik sowie im Liedbereich.
Die Sopranistin musiziert mit renommierten Musikern wie Rudolf Lutz, Hans-Christoph Rademann, Vaclav Luks, Ton Koopman, Sigiswald Kuijken und Daniel Reuss, sowie mit Formationen wie dem Freiburger Barockorchester, Collegium 1704,
Kammerorchester Basel, La Cetra, Les Cornets Noirs, Capricornus Consort Basel und L‘Arpa Festante, um nur einige zu nennen. Preise wie der „Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2014“, der „ECHO Klassik 2014“ und der „Ö1 Pasticcio-Preis 5/2017“ zeichnen ihr Schaffen aus.
Bitte kontaktieren Sie maierartists für die aktuelle Fassung der Biographie.
Weicht ihr Sorgen
Kantaten deutscher Barock-Komponisten
Kantaten von Graupner, Kuhnau und Telemann
2 Versionen
Meine Seele erhebt den Herren
Musik von Buxtehude, Schütz, Erlebach, Bach und Graupner
Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.
Aktuelle Termine
- Miriam Feuersinger
Santiago de Chile, Teatro CorpArtes
Bach BWV 21, Magnificat 243
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Miriam Feuersinger
Montevideo, Teatro Solis
Bach BWV 21, Magnificat 243
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Miriam Feuersinger
Buenos Aires, Teatro Colon
Bach BWV 21, Magnificat 243
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Miriam Feuersinger
Rio di Janeiro, Teatro Municipal
Bach BWV 21, Magnificat 243
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
- Miriam Feuersinger
Bogota, Teatro Mayor
Bach BWV 21, Magnificat 243
Gaechinger Cantorey
Ltg. Hans-Christoph Rademann
Archiv (Auszug)
- Miriam Feuersinger
Düsseldorf Tonhalle
Mendelssohn Paulus
Düsseldorfer Symphoniker
Ltg. Axel Kober
- Miriam Feuersinger
Stuttgart, Markuskirche
Bach, Johannespassion
Collegium Iuvenum Stuttgart
Ltg. Michael Culo