
Le Consort
Kammermusik ist den jungen Musikern eine Herzensangelegenheit. Und das 18. Jahrhundert begeistert sie. Die Franzosen loten die ganze Bandbreite der Epoche aus, Publikum und Presse feiern sie mit Begeisterung und belohnen sie mit Preisen. Und mittlerweile hat sich das auch hierzulande herumgesprochen.
Le Consort ist der Name eines jungen Kammermusikensembles aus Frankreich, das sich mit Begeisterung und Feingefühl dem vielseitigen Repertoire des 18. Jahrhunderts annimmt – von Triosonaten über Vokalmusik bis hin zu Werken mit Hammerklavier. Der Cembalist Justin Taylor und der Geiger Théotime Langlois gründeten das Originalklangensemble, das bereits 2017 den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Wettbewerb für Alte Musik des Loiretals unter dem Vorsitz von William Christie gewinnen konnte, und sowohl von der der Banque de France als auch von der Singer-Polignac Stiftung zu Residenzen in Paris eingeladen wurde.
Längst sind auch die europäischen Festivals auf Le Consort aufmerksam geworden. So erhielt das Ensemble bereits Einladungen zum Sablé Festival, zum Barockfestival nach Bordeaux, zum Festival Les Musicales de Normandie, nach Paris zum Festival de Saint-Denis und vom Radio France Festival weiter zum finnischen BRQ Vantaa Festival und nach Spanien zum Festival PauCasals. Le Consort war außerdem zu Gast in der Opéra de Dijon, am BOZAR in Brüssel und im L’Arsenal in Metz.
Die Musiker von Le Consort verbindet eine enge Zusammenarbeit mit der Mezzosopranistin Eva Zaïcik mit der sie sich dem französischen Gesangsrepertoire des 18. Jahrhunderts widmen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand beim Label Alpha Classics eine CD, die vom Magazin Classica mit der Auszeichnung »Choc« prämiert wurde. Im September 2019 erschien ebenfalls bei Alpha Classics Le Consorts erste CD OPUS 1 mit einer Gesamtaufnahme der Triosonaten von Jean-François Dandrieu.
OPUS 1
Triosonaten von Dandrieu & Corelli
Sonata da chiesa
Triosonaten von Corelli & Vivaldi.
Sonata a tre
Werke von Dandrieu, Purcell, Corelli u.a.
Solo - Goldberg-Variationen
Bachs Goldbergvariationen.
Solo - Französisches Cembalo
Werke von Couperin, Forqueray & Rameau.
Solo - Scarlatti & Ligeti
Sonaten von Scarlatti mit Werken von Ligeti.
Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.