
Julia Sophie Wagner
Julia Sophie Wagner beeindruckt nicht nur mit ihrer schönen Stimme, sondern auch mit der Vielseitigkeit ihres künstlerischen Schaffens. Auf der einen Seite die perfekten Koloraturen ihres funkelnden Soprans in den Werken des Barocks und auf der anderen Seite die Begeisterung für die Musik von Ives oder Messiaen. Zu Schuberts »Du bist die Ruh« produziert sie auch schon mal ein Musikvideo oder schreibt ein Musikmärchen für Kinder, das im Gewandhaus uraufgeführt und dann als Hörspiel veröffentlicht wird.
Die Sopranistin Julia Sophie Wagner ist in München geboren aber schon seit langem in Leipzig zuhause. Sie stammt aus einer Familie, in der Musik immer eine große Rolle spielte, beruflich wie privat. Aufgewachsen vor allem in der musikalischen Tradition von Johann Sebastian Bach, ist sie seinen Werken ganz besonders verbunden und machte sich als Spezialistin für seine Oratorien schnell einen Namen.
Die Sängerin verfügt über ein vielfältiges Repertoire und fühlt sich sowohl in der Musik des Barock, als auch in der Klassik und Romantik stilistisch zu Hause. Sie arbeitet mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunkorchester Berlin, dem Münchener Kammerorchester, RTVE Madrid, RAI Turin, dem Washington National Symphony Orchestra sowie führenden Barockensembles. Auch mit den großen klassischen und romantischen Oratorien ist Julia Sophie Wagner erfolgreich: ihr Debut im Kennedy Center Washington, wo sie erstmals Beethovens Missa Solemnis sang, wurde vom Washington Life Magazine zum »Kennedy Center-Event des Jahres 2014« gewählt. Darüber hinaus nimmt die Kammermusik, und insbesondere das Lied, einen besonderen Platz in ihrem Repertoire ein. In den verganenen Jahren sind auf diesem Gebiet etliche Programme und Projekte entstanden, oft gemeinsam mit dem Pianisten Eric Schneider. Gemeinsam mit Steffen Schleiermacher widmet sich Julia Sophie Wagner außerdem der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts: mit ihm gestaltete sie u. a. Liederabende mit Werken von Olivier Messiaen; die Russische Avantgarde ist Thema einer Fernsehdokumentation der Produktionsfirma Accentus, bei der beide als Duo mitgewirkt haben. Als Teil des Ensembles Sweet Bird gestaltet die Sopranistin gemeinsam mit Tatjana Ruhland, (Flöte) und Christian Schmitt (Klavier bzw. Orgel) Konzerte, die sich durch sorgfältig durchdachte Programmgestaltung und interessante Eigenbearbeitungen auszeichnen.
Julia Sophie Wagner studierte an den Musikhochschulen Weimar und Leipzig sowie an der McGill University in Montreal, Kanada. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der Mozart Gesangwettberb Prag und der Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb für zeitgenössisches Lied. Julia Sophie Wagner war Stipendiatin u. a. des DA AD und der Oper Leipzig. 2015 erschien bei Es-Dur Hamburg ihre CD »Leipziger Schule« mit Liedern von Schumann, Mendelssohn und Grieg, die vom Deutschlandradio koproduziert wurde und in Radio und Presse ein begeistertes Echo fand. In Zukunft wird die Sopranistin auch wieder vermehrt auf der Opernbühne zu hören sein: in der Spielzeit 2019/20 unter anderem als Pamina in der Neuprodunktion von Mozarts Zauberflöte an der Oper Leipzig.
Zur Person: sieben Fragen an Julia Sophie Wagner
Bitte kontaktieren Sie maierartists für die aktuelle Fassung der Biographie.
Leipziger Schule
Lieder von Clara und Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Edvard Grieg, dazu Briefe, Tagebuchausschnitte und Erinnerungen aus der Zeit der Gründung der Leipziger Musikhochschule 1843. (mit Eric Schneider, Klavier und Sprecher | auch in englischer Sprache)
Dreiecksbeziehungen
Lieder und Duette von Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms, dazu Briefe und Tagebuchausschnitte. (mit Marie-Luise Dreßen, Mezzosopran, Klavier und Sprecher)
Verliebt, verschmäht, verrückt
Lieder, Duette, Melodramen und Texte verschiedener Komponisten und Dichter (mit David Jerusalem, Bass, Eric Schneider, Klavier und Stefan Wilkening, Sprecher).
Ensemble »Sweet Bird«
Diverse geistliche und weltliche Programme durch alle Epochen, mit eigenen Bearbeitungen, Bravourstücken für Flöte solo und/oder Orgel und auf Wunsch mit Moderation (mit Tatjana Ruhland, Flöte & Christian Schmitt, Orgel/Klavier).
Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur Konzerttermine gelistet sind, die durch maierartists vertreten werden.
Aktuelle Termine
Archiv (Auszug)
- Julia Sophie Wagner
Salzburg, Großes Festspielhaus
Bach Weihnachtsoratorium
Bachchor Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Ltg. Matthew Halls
- Julia Sophie Wagner
Salzburg, Großes Festspielhaus
Bach Weihnachtsoratorium
Bachchor Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Ltg. Matthew Halls
- Julia Sophie Wagner
Salzburg, Großes Festspielhaus
Bach Weihnachtsoratorium
Bachchor Salzburg
Mozarteumorchester Salzburg
Ltg. Matthew Halls
- Julia Sophie Wagner
Augsburg, Kongress am Park
Händel Messiah
Rias Kammerchor
Akademie für Alte Musik
Ltg. Justin Doyle
- Julia Sophie Wagner
Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle
Händel Messiah
Rias Kammerchor
Akademie für Alte Musik
Ltg. Justin Doyle